top of page

Jugendwohngemeinschaft Lichtblick

website_home_I_edited_edited_edited.jpg

Wir begleiten die jungen Menschen im Prozess der Entwicklung zu sozial engagierten und eigenverantwortlichen Persönlichkeiten, die bereit sind, einen positiven Beitrag für die Gesellschaft leisten zu wollen.

Grundlage unseres Handelns ist primär auf die Herausbildung von Selbstverantwortung ausgerichtet und orientiert sich am Leitbild der Hilfe zur Selbsthilfe.

Das eigene Potenzial soll erkannt werden, selbstverantwortliches und selbstinitiatives Handeln erlernt und umgesetzt werden, sowie die Möglichkeit geschaffen werden, sich selbst zu verwirklichen und schöpferische Persönlichkeiten zu entfalten. Wir begleiten sie auf dem Weg, schulische / berufliche Abschlüsse zu erwerben und sich beruflich zu profilieren. Wir vermitteln  Werte, wie Hilfsbereitschaft​, Toleranz, Respekt, Verlässlichkeit, nachhaltiges Handeln​, Ordnungssinn​, Gerechtigkeit, Loyalität​, Pünktlichkeit, Rücksichtnahme - Werte, die für das Zusammenleben in einer sozial, kulturell, ethnisch und religiös vielgestaltigen und sich differenzierenden Gesellschaft eine festen Platz haben sollen.

​

​

In Luckenwalde betreiben wir zwei Jugendwohngemeinschaften 

nach §§ 27 i.V.m. § 34, § 41 und § 42a SGB VIII, mit jeweils fünf Plätzen für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14 bis 21 Jahren.

​

Das Angebot von zweimal fünf Plätzen richtet sich insbesondere an junge Menschen, die aufgrund der Situation in ihrem Heimatland (Krieg, Verfolgung, Armut) von dort geflüchtet sind, ohne Eltern bzw. Personenberechtigte in Deutschland leben und nicht mehr oder zeitweise nicht mehr in ihr Heimatland zurückkehren können. Junge Menschen, die u.U. Traumatisierungen erlebt haben, durch Krieg, Gefängnis, Folter, Bedrohung oder Verlust von Angehörigen, mit Gewalt- und Missbrauchserfahrungen sowie daraus entstandenen körperlichen und psychischen Symptomen und/oder Schul- und Bildungsprobleme haben, z.B. Analphabetismus, mangelnde Deutschkenntnisse, unklare Schullaufbahnen und ggf. Schul- und Versagensängste.

Kontakt

Zukunft 2.0 e.V. / Frau Lucienne Wiesing

Riedstraße 4

14943 Luckenwalde

03371 - 69 54 834

Vielen Dank. Wir melden uns bei Ihnen.

Kontakt

Zukunft 2.0 e.V. / Frau Lucienne Wiesing

Riedstraße 4

14943 Luckenwalde

03371 - 69 54 834

Vielen Dank. Wir melden uns bei Ihnen.

bottom of page